Donnerstag, 22. Mai 2025

Wollgeschichten

 Hallo ihr Lieben!

Gestern habe ich  mir selber etwas Freude geschenkt und endlich mal wieder Wolle gefärbt.

500 Gramm Merinowolle 3-fädig


Erst muss die Wolle gebeizt werden. Ich benutze Alaun.



Dann kann die Färbung starten. 😁





Kleiner Nachtrag: Die Farben sind nach der letzten Waschung bei weitem nicht mehr so intensiv und das Handy verändert die Farbe am Bild leider auch noch mal etwas.


Und geradelt wird natürlich was das Zeug hält, damit die Aufträge fertig werden. 😊






4 Kommentare:

  1. Ich wünsche dir wirklich alles Gute für deine Selbstständigkeit, Alexandra. Bei diesem Blogpost habe ich aber gestutzt: So grell, das *müssen* Säurefarben sein, oder? (Was per se natürlich nichts schlimmes ist.)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallöchen. Erstmal herzlichen Dank für die guten Wünsche. Ja das sind Säurefarben, ich hab was kräftiges gebraucht. :-) Das Thema Pflanzenfärben finde ich allerdings schon sehr spannend und habe ich vor Jahren auch schon mal reingeschnuppert, allerdings fehlt mir da etwas die Zeit. Aber es soll auf jeden Fall mehr werden.

      Löschen
  2. Ok, alles gut, aber du brauchst für Säurefarben kein Alaun. Das ist ja letztlich auch Ressourcenverschwendung, die Wolle überflüssigerweise mit einer chemischen Substanz zu behandeln.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Hinweis. Aber ich denke die Farbqualität ist doch mehr gegeben und die Haltbarkeit.

      Löschen